Die Begriffe Transition-Transformation-Posttransformation kennzeichnen die maßgeblichen Entwicklungsabschnitte im Prozess der Deutschen Einheit. Diese Entwicklungen konnten nur durch strukturelle Veränderungen des Systems der ehemaligen DDR bzw. der neuen Bundesländer vollzogen werden. Die Zeitspanne der Transition umfasst den gesellschaftlichen Wandel hin zur Demokratie. Der Transformationsprozess beinhaltet die Beseitigung und den Austausch der alten sozioökonomischen Strukturen, und die darauf folgende Posttransformationsphase steht für Normalisierung und Stabilisierung der neu geschaffenen Strukturen.