Aus dem Wunsch nach Selbstbestimmung, der Überwindung von Ängsten und dem Willen zu Einheit und Frieden nach 40 Jahren wächst das Verlangen nach einer Neubestimmung der alten, vom Kalten Krieg geprägten Weltordnung. Die Herstellung der Deutschen Einheit wäre ohne die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen nicht möglich gewesen und ohne den Zwei-plus-Vier-Vertrag wäre Deutschland womöglich heute kein souveräner Staat. Zugleich war die Überwindung der Jalta-Nachkriegsordnung, die die Aufteilung Deutschlands und die Machtverteilung in Europa festgeschrieben hatte, die Voraussetzung für ein neues Europa. Die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ möchte anlässlich des 30. Jubiläums des Zwei-plus-Vier-Vertrags den internationalen Kontext der Deutschen Einheit thematisieren.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Hintergrundinformationen zu dem Vertragswerk, das für das vereinte Deutschland eine so herausragende Bedeutung besitzt und im Mai 2011 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen wurde.
Please click here for english information on the Two plus Four Agreement.
Kurz und knapp: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag (Lebendiges Museum Online)
Mit Fokus auf die Ereignisse ab 1989 zeichnet eine Ausgabe der Informationen zur politischen Bildung die Entwicklung Deutschlands seit 1945 bis zur Deutschen Einheit nach. (Bundeszentrale für politische Bildung)
Sie sind Lehrerin oder Lehrer und suchen Materialien für Ihren Unterricht? Hier finden Sie eine Übersicht mit Lern- und Schulmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe I und II, geordnet nach Geschichtsabschnitten.