Friedliche Revolution und Deutsche Einheit jähren sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Die Bundesregierung erinnert daran und gestaltet für ganz Deutschland einende Jubiläumsfeierlichkeiten.
Im April 2019 wurde dafür durch Kabinettbeschluss die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ unter Vorsitz von Ministerpräsident a. D. Matthias Platzeck eingesetzt. Diese reflektiert den bisherigen Transformations- und Vereinigungsprozess, um daraus Erkenntnisse für die weitere Ausgestaltung der Deutschen Einheit zu ziehen und entsprechende Vorschläge für die Bundesregierung zu formulieren.
Außerdem macht die Kommission Vorschläge zur Gestaltung des Jubiläumskonzepts, das drei zentrale Ziele beinhaltet:
30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit
30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit
Friedliche Revolution und Deutsche Einheit jähren sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Die Jahrestage sollen als ein ganz Deutschland einendes Jubiläum gefeiert werden. Historische Meilensteine auf dem Weg zur Einheit sollen gewürdigt werden. Die Bundesregierung hat deshalb eine Kommission eingesetzt, die Empfehlungen für vielfältige Veranstaltungen zum Jubiläum gibt. Ihre 22 Mitglieder kommen aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Herzstück sind Begegnungen und Dialoge zwischen ost- und westdeutschen Partnerstädten.