Service

Mediathek

EinheitsEXPO 2020 in Potsdam

Bilderstrecke | 05.09.2020 | Meilensteine
Unter dem Motto „Wir miteinander“ findet vom 5. September bis 4. Oktober 2020 die EinheitsEXPO in Potsdam statt.
©André Stiebitz
Die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ ist mit einem eigenen „City-Cube“ in Potsdam präsent.
©André Stiebitz
Am Kubus der Kommission entsteht die „Galerie der Einheit“ – eine wachsende Ausstellung bestehend aus Kunstwerken von Bürgerinnen und Bürgern. Diese werden außerdem in einem virtuellen Ausstellungsraum online präsentiert.
©GS 30 Jahre
Zur Eröffnung der EinheitsEXPO stellte Matthias Platzeck, Vorsitzender der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ das Konzept des Kommissions-Kubus vor. Zum Auftakt kamen Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg, und Burkhard Exner, Bürgermeister von Potsdam.
©André Stiebitz
Matthias Platzeck, Dietmar Woidke und Burkhard Exner vor dem Ausstellungskubus der Kommission.
©André Stiebitz
Das Innere des Kubus wird für je drei Tage von wechselnden Künsterinnen und Künstlern gestaltet. Den Anfang machen Angela Lubič und Gunhild Kreuzer mit ihrem Projekt „‘Schatz wir müssen reden` oder die Frage nach dem ZUSAMMEN WACHSEN“.
©André Stiebitz
Die beiden Künstlerinnen unterhalten sich in einer Art Radio-Livesendung über Ost-/West-Erinnerungen, Fragen und Gemeinsamkeiten und unterlegen dies mit Musik aus Ost und West. Passanten werden direkt angesprochen und aufgefordert, sich zu beteiligen.
©André Stiebitz
Mit einer Installation im Alten Stadtkanal in Potsdam wird das Logo des Jubiläumsjahrs dreidimensional präsentiert.
©Artecom
Installation im Alten Stadtkanal.
©André Stiebitz
Kommissionsvorsitzender Platzeck mit Ministerpräsident Woidke und Bürgermeister Exner vor der Installation im Alten Stadtkanal in Potsdam.
©André Stiebitz
Mit der begehbaren Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ im Alten Stadtkanal in Potsdam informiert die Kommission über die Meilensteine des Jubiläumsjahres. Die Kommission hat Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 ausgewählt, die im Jubiläumsjahr auf besondere Weise gewürdigt wurden.
©Artecom
Informationstafel der Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“.
©GS 30 Jahre
Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ im Alten Stadtkanal.
©GS 30 Jahre
Der Kubus der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ auf dem Luisenplatz in Potsdam.
©André Stiebitz
Der Kubus der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ auf dem Luisenplatz in Potsdam.
©André Stiebitz
Blick über den Luisenplatz in Potsdam.
©André Stiebitz
Die Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ am Abend.
©André Stiebitz

Weitere Informationen zur EinheitsEXPO finden Sie hier.

Formate
Zeitraum
Letzter Monat
Letztes Quartal
Letztes halbes Jahr
Letztes Jahr
Alle
Bilderstrecke Icon
EinheitsEXPO 2020 in Potsdam
Audio Icon
Gespräch mit Matthias Platzeck bei WDR 5
Audio Icon
Menschen mit einem Transparent „Einheit“ (im Regen)vor dem Brandenburger Tor.
NDR Themenabend: 30 Jahre Deutsche Einheit
Audio Icon
Matthias Platzeck im Interview mit NDR Info
Bilderstrecke Icon
Ein junger Teilnehmer und Schülerreporter lobt in der Abschlussrunde die Bereitschaft der anderen Teilnehmenden, zuzuhören und die eigene Meinung zu vertreten.
Deutschland im Gespräch: Rostock und Bremen
Bilderstrecke Icon
Beim gemeinsamen Essen erfuhren die Studierenden von den Erlebnissen der Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler in den Jahren vor dem Mauerfall.
Treffen mit Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtlern
Video Icon
In der Gethsemanekirche wurde am 9. Oktober 2019 den Protesten der Friedlichen Revolution vor 30 Jahren gedacht.
Nacht der Lichter: 09.10.2019
Video Icon
Deutschland ist eins: vieles | Karneval
Video Icon
Deutschland ist eins: vieles | Trabi
Video Icon
Deutschland ist eins: vieles | Der Rhein
Video Icon
Deutschland ist eins: vieles | Geregelt
Video Icon
Deutschland ist eins: vieles | Heimat
Bilderstrecke Icon
Deutschland ist eins: vieles | Kampagnenmotive
Video Icon
Im gleichen Zug, mit dem 1989 die Prager Botschaftsflüchtlinge nach Hof gefahren waren, fuhren die Gäste ab Dresden nach Prag.
Erinnerungszug nach Prag
Bilderstrecke Icon
Am 28. September 2019 erinnerte die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ mit einer besonderen Gedenkveranstaltung an die Ausreise der „Botschaftsflüchtlinge“ 1989 von Prag in die Bundesrepublik Deutschland.
Mit dem Erinnerungszug nach Prag
Bilderstrecke Icon
Über den Gründungsmut und die politischen Rahmenbedingungen im Herbst 1989 sprachen u. a. Rainer Eppelmann (Demokratischer Aufbruch), Martin Klähn (Neues Forum) und Almuth Berger (Demokratie Jetzt) in einer Gesprächsrunde.
Podiumsdiskussion in Berlin: Die Zeit war reif!